Zukunftsorte sind Standorte, an denen Wirtschafts-, Forschungs-, und Technologieeinrichtungen vernetzt zusammenarbeiten. Das fördert die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft.
In Berlin gibt es elf Zukunftsorte: 
- der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof, 
- der Biotech-Campus Berlin-Buch, 
- der Campus Charlottenburg/ City West, 
- der CleanTech Marzahn, 
- der EUREF-Campus Schöneberg, 
- der Technologiepark Humboldthain, 
- der Forschungs- und Produktionsstandort Schöneweide/ Südost, 
- der Campus Dahlem/ Südwest mit dem Technologie- und Gründungszentrum, 
- der Flughafen Tegel als Urban-Tech-Standort 
- und der Flughafen Tempelhof als Standort für Kreativwirtschaft.
Seit Anfang April 2019 ist auch die Siemensstadt 2.0 ein Berliner Zukunftsort.