Siemensstadt Square: Hier bleibt alles beim Neuesten

Mit Siemensstadt Square plant und gestaltet Siemens gemeinsam mit der Stadt und dem Bezirk Spandau mitten in Berlin einen Smart Campus der Zukunft. Wo 1897 die Siemensstadt ihren Ursprung fand, wird das geschlossene Industrieareal zum offenen und lebendigen Teil Berlins. Bis 2035 werden auf dem über 70 Hektar großem Areal Menschen forschen, arbeiten, wohnen, leben und Technologien von morgen erproben und produzieren. Das neue Stadtquartier wird digital, nachhaltig und energieeffizient. Ein Ort der Begegnung und des Austauschs, der Unternehmen, Gesellschaft, Tradition und Zukunft zusammenbringt.

Step by Step zur Siemensstadt Square

In mehreren Schritten wird Siemens in den nächsten Jahren das 73 Hektar große Gebiet zu einem offenen Stadtteil entwickeln, der durch das Nebeneinander von Produktion, Forschung, urbaner Nutzungsmischung und Bildungsinfrastruktur gekennzeichnet ist.

Die Siemensstadt Square soll als Beispiel für zeitgemäße, nachhaltige Stadtentwicklung im Bestand gelten. Seit Beginn des Projekts prägt deshalb der sorgsame Umgang mit Ressourcen die Planung und Entwicklung der neuen Siemensstadt. Dies beginnt bei der digitalen Planung und wird über einen besonders ressourcenschonenden Bau bis hin zum späteren CO2-neutralen Betrieb reichen.

Ton und Film ab: Auf den Spuren der besonderen DNA der Siemensstadt treffen wir Menschen, die hier wohnen und arbeiten – und die gemeinsam die Zukunft der Siemensstadt Square schreiben.

Es geht mir einfach darum, dass Menschen einen Ort haben, auch in Siemensstadt Square, wo sie innehalten können, Kraft tanken können und ja, dann weiter in einen Alltag gehen.

Kathrin Deisting, Pfarrerin der ev. Kirchengemeinde in Siemensstadt

Siemensstadt Calling

Spannende Interviews, Talks und Reportagen für alle, die sich für Urbane Technologien, Stadtentwicklung und smartes Bauen interessieren und für alle die, die der Entwicklung des Zukunftsortes Siemensstadt entgegenfiebern.

Hören Sie rein in Siemensstadt Calling:

Podcasts