Wie können wir in Zukunft klimagerechter leben?

9 Meinungen | number Bewertungen |

CO₂-Neutralität funktioniert nur, wenn jeder einzelne mitmacht. Was wünschen Sie sich von ihrer Stadt, um nachhaltiger und umweltbewusster leben zu können?

„Unser Ziel ist eine nachhaltige Produktion in der Industrie, nachhaltige Gebäude und ein Kiez, der komplett CO2-neutral wird. Dazu müssen wir weg vom Ego-System hin zum Eco-System – in einer offenen Siemensstadt², die an alle denkt und alle mitnimmt.“
Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands der Siemens AG

Siemensstadt Dialog Teaser - CO2 Neutralität

offen

Gespeichert von Elena Nehrmann (nicht überprüft) am Mo., 03.05.2021 - 08:38

Holzbauweise, Erdwärme,…

Holzbauweise, Erdwärme, Blockheizkraftwerke, gute Verkehrsverbindungen, Dachbegrünung, und und und. Es ist doch alles längst erfunden. Ich wünsche mir, dass das alles einfach mal umgesetzt wird und nicht in endlosen Debatten darüber diskutiert wird, warum das alles nicht geht.

412 | Kommentieren

Kommentar

Gespeichert von Linda - Moderatorin am Fr., 07.05.2021 - 12:42

Da sind Sie bei uns in…

Da sind Sie bei uns in Siemensstadt² genau richtig, denn hier werden all die Themen, die Sie angesprochen haben, umgesetzt, waren und sind fester Bestandteil unserer Planung. Darüber hinaus beschäftigen wir uns heute bereits mit den Themen und Möglichkeiten von morgen, die in Siemensstadt² zukünftig – wie in einem Reallabor – erprobt werden sollen.

Ihr Name

Comment

Hilfe zum Textformat

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Gespeichert von Benjamin (nicht überprüft) am Mo., 10.05.2021 - 11:26

CO2 freies Leben / wie mache ich das

D-Land möchte bis 2045 COs Neutral werden und ihr baut eine CO2 Neutrale Stadt. Was heißt das eigentlich für die Gesellschaft? Also sollen die Bewohner dann auch CO2 Neutral leben? Wie macht man das? Darf ich dann kein Essen mehr bestellen? Kein Auto mehr fahren und nicht mehr in den Urlaub fliegen? Oder kann ich das irgendwie ausgleichen. Als ein + und - Konto?

278 | Kommentieren

Kommentar

Gespeichert von Linda - Moderatorin am Mi., 12.05.2021 - 07:25

Ein smarter Stadtteil wie…

Ein smarter Stadtteil wie Siemensstadt² leistet einen wichtigen Beitrag für die angestrebte CO2-Neutralität, zumal gerade Gebäude und der innerstädtische Verkehr einen nicht geringen Teil der aktuellen CO2-Belastung erzeugen. Aber natürlich kann und wird das in Bezug auf die angestrebte CO2-Neutralität von Deutschland nicht alles sein. Das Bundesumweltministerium BMU hat dazu auf seine Homepage www.bmu.de interessante Information zusammengestellt. Wir sind natürlich stolz darauf, mit Siemensstadt² das Erreichen dieser Ziele aktiv unterstützen zu können.

Ihr Name

Comment

Hilfe zum Textformat

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Gespeichert von Hannah (nicht überprüft) am Mi., 12.05.2021 - 12:30

Autofrei muss es auch nicht gleich sein

weniger Autos schön aber vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit diese am Rand des Areals zu parken. Dann hat man im Stadtkern seine Ruhe & draußen sind die Autos...

286 | Kommentieren

Kommentar

Gespeichert von Linda - Moderatorin am Mi., 19.05.2021 - 11:58

Genau so soll es sein. Darum…

Genau so soll es sein. Darum haben wir die Parkhäuser sowohl für die auf dem Areal Arbeitenden als auch für die Bewohner*innen am äußeren Rand von Siemensstadt² positioniert. So findet so viel Verkehr wie nötig in Siemensstadt² statt, aber gleichzeitig auch so wenig wie möglich. Und selbstverständlich wird man die Wohnungen – falls notwendig – auch mit dem Auto erreichen können, um beispielsweise größere Einkäufe abzuladen.

Ihr Name

Comment

Hilfe zum Textformat

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Gespeichert von Michael (nicht überprüft) am Mi., 19.05.2021 - 12:42

Ich bin für…

Ich bin für Fassadenbegrünung und die Möglichkeit die Fenster zu beschatten, um mit weniger Kühlleistung der Gebäudeerwärmung entgegenwirken zu müssen.

Speicherbecken für Regenwasser können zur kontrollierten Bewässerung eingesetzen zu können.

282 | Kommentieren

Kommentar

Gespeichert von Linda - Moderatorin am Di., 25.05.2021 - 08:25

Da haben Sie zu 100 Prozent…

Da haben Sie zu 100 Prozent recht. Darum werden wir auch durch eine sensible Oberflächengestaltung sowie eine Dach- und Fassadenbegrünung den Hitzeinseleffekt deutlich reduzieren und gleichzeitig die Luftqualität in Siemensstadt² verbessern. Durch unser integriertes Regenwassermanagement werden wir außerdem den natürlichen Wasserhaushalt und das Grundwasser schützen. Gleichzeitig werden so die leider immer häufiger auftretenden Starkregenrisiken minimiert. Und nicht zuletzt wird all das auch zu einem besonders attraktiven Umfeld beitragen.

Ihr Name

Comment

Hilfe zum Textformat

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Gespeichert von Timi (nicht überprüft) am So., 23.05.2021 - 10:53

Nachhaltigkeit spielerisch erfahren / Ökospielplatz

Bei einem CO2 freien Stadtteil wäre es doch cool, wenn man das Thema Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein auch bewusst einbindet & eventuell einen Spielplatz schafft, der den Kids spielerisch den Umgang mit unserer Natur vermittelt. Auch bei öffentlichen Gärten können Kinder schon viel über unsere Umwelt lernen. Vielleicht bekommt auch die Schule und die Kitas einen Nachhaltigkeitsschwerpunkt? Cool, dass wir unsere Ideen einbringen dürfen.

264 | Kommentieren

Kommentar

Gespeichert von Linda - Moderatorin am Mo., 31.05.2021 - 10:11

Zuerst einmal Danke für das…

Zuerst einmal Danke für das Lob. Ihre Ideen sind uns wichtig, denn von Ihren Erfahrungen als direkt hier Arbeitende oder Lebende können wir nur profitieren. Darum greifen wir Ihre Vorschläge sehr gern auf.
Nachhaltigkeit erfahrbar zu machen, da haben Sie völlig recht, ist ein sehr wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für diese wichtigen Themen zu schärfen. Durch Visualisierungen, Bildungsangebote und interaktive Technik wollen wir darum beispielsweise die Energiewende vor Ort erlebbar machen – etwa im geplanten Info-Center auf dem Vorplatz zur neuen Siemensstadt². Ihre Ideen zu einer weiteren Integration auf Spielplätzen und öffentlichen Grünflächen greifen wir gerne zusätzlich mit auf.

Ihr Name

Comment

Hilfe zum Textformat

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Gespeichert von Hannah (nicht überprüft) am Mi., 02.06.2021 - 11:47

PV Dächer

Hallo Ihr, werden auf allen Dächern PV Anlagen sein? Kann hierdurch der komplette Strom erzeugt werden...
DAnke!

265 | Kommentieren

Kommentar

Gespeichert von Linda - Moderatorin am Di., 15.06.2021 - 15:04

Photovoltaik spielt eine…

Photovoltaik spielt eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung der Siemensstadt², denn sie entlastet das Klima und ermöglicht gleichzeitig Unabhängigkeit von Energiemärkten. Darum werden wir auf allen Dachflächen, auf denen dies möglich und sinnvoll ist, Photovoltaik-Anlagen installieren. Auch den über die vor Ort erzeugte Energie hinaus gehenden Bedarf werden wir CO₂-neutral und möglichst regional aus erneuerbaren Energien decken. Zusätzlich wird Siemensstadt² mit einem intelligenten Energienetz (Smart Grid) ausgestattet, dass an die Netze der Stadt angeschlossen ist und soweit eine maximale Versorgungssicherheit gewährleistet. Denn wir haben das große Ziel, dass Siemensstadt² zu einem komplett CO2-neutralen Stadtviertel wird.

Ihr Name

Comment

Hilfe zum Textformat

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Gespeichert von Tim (nicht überprüft) am Mi., 02.06.2021 - 11:51

Regenwasser

Gibt es eine Idee wie man Regenwasse für ein Stadtquartier nutzen kann?

279 | Kommentieren

Kommentar

Gespeichert von Linda - Moderatorin am Di., 15.06.2021 - 15:05

Ein umfassendes…

Ein umfassendes Regenwassermanagement war vom ersten Tag an Teil unserer Planungen für Siemensstadt². Dabei streben wir an, dass so wenig Regenwasser wie möglich ins Abwassernetz geleitet werden muss. Durch Maßnahmen zur Verdunstung und Versickerung direkt auf dem Areal, aber auch durch Speicherung und Nutzung zur Bewirtschaftung der Gebäude und Quartiere.

Ihr Name

Comment

Hilfe zum Textformat

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Gespeichert von Tina (nicht überprüft) am Mi., 02.06.2021 - 11:54

Fahrradparkflächen

Ich finde es sehr wichtig, dass Fahrräder einen guten Platz bekommen. Bisher gibt es fast überall viel zu wenige Abstellflächen für Räder.

252 | Kommentieren

Kommentar

Gespeichert von Linda - Moderatorin am Di., 15.06.2021 - 15:06

Wir sind ganz Ihrer Meinung…

Wir sind ganz Ihrer Meinung. In der weitestgehend autofreien Siemensstadt² sollen möglichst viele BewohnerInnen und BesucherInnen sowie die dort Arbeitenden animiert werden, beispielsweise Fahrräder zu nutzen. Und dafür braucht es genügend „attraktive“ Abstellflächen. Darum berücksichtigen wir auch dieses Thema bei unserer Planung.

Ihr Name

Comment

Hilfe zum Textformat

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Gespeichert von Hannes (nicht überprüft) am Di., 29.06.2021 - 00:04

Urban farming systeme

Ihr habt doch 2020 den Siemens design award veranstatltet oder? Einer der gewinner hat ein sehr spezielles hydroponisches urban farming system entworfen das für den gemüsebedarf der Siemensstadt dienen könnte. Keine lieferwege, keine Bodenerosionen, keine Pestizide, Fungizide, Herbizide und eine enorme Ersparniss von Wasser und Fläche.
Verwendet doch das mal! Urban farming ist die Agrarkultir der Zukunft und Hydroponik auch! Deutschland hat da noch ordentlich Nachholbedarf.

272 | Kommentieren

Ihr Name

Comment

Hilfe zum Textformat

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Neuen Kommentar hinzufügen

Ihr Name

Subject

Kommentar

Hilfe zum Textformat

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.